Förderprogramme

Förderprogramme zur regionalen Entwicklung fördern die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung bestimmter Regionen durch Infrastrukturprojekte, Unternehmensansiedlung, Tourismusförderung und andere Maßnahmen. Wir wurden durch das ILB Förderprogramm unterstützt.

Das Förderprogramm der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) bietet finanzielle Unterstützung und Fördermittel für Unternehmen, Kommunen, gemeinnützige Organisationen und Einzelpersonen in Brandenburg. Die ILB bietet verschiedene Förderprogramme an, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten sind. 

Regionalentwicklung

Die ILB fördert Projekte zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in bestimmten Regionen Brandenburgs, um Arbeitsplätze zu schaffen, die Infrastruktur zu verbessern und die Lebensqualität zu steigern.

2023: GRW Gewerbliche Wirtschaft (Antrag) 

  • Erweiterung einer Betriebsstätte zur Herstellung und Vertreib von Büro- und Spezialmöbeln
  • Anschaffung eines CNC-gesteuerten Bearbeitungszentrums

2021: Brandenburger Innovationsfachkräfte (2019-2022)

  • Beschäftigung einer/eines Werkstudierenden im Rahmen eines betrieblichen Innovationsprozesses
  • Digitalisierung - Gegenwart und Zukunft im Unternehmen

Die Möbelwerke Prenzlau GmbH erstellte ein Konzept zur Errichtung einer digitalen Infrastruktur. Alle Geschäftsprozesse, vom Angebot bis zur Auslieferung, sollen auf ein neues, digitales Niveau gebracht werden. In der Beratungsphase bis Mai 2021 gab es Unterstützung von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung (HNEE). Bei der Implementierung und Schulung geht es um die Umsetzung des Konzeptes mit Anschaffung neuer Hard- und Software bis August 2022. Diese Projekte und die Beschäftigung eines Werkstudierenden im Rahmen eines betrieblichen Innovationsprojektes »Brandenburger Innovationsfachkräfte (2019-2022)« werden gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, des europäischen Fonds für regionale Entwicklung und des Landes Brandenburg. Der Werkstudierende ist mit der Umsetzung unseres Digitalisierungskonzeptes mit dem Ziel der Einrichtung einer kompletten Software- und Hardware-Infrastruktur mit sehr hohen Ansprüchen an Compliance, Usability und Datensicherheit beauftragt worden. Unser Projekt ist ESF-gefördert. »»» Mehr Informationen

    EFRE Logo    

2021: Brandenburgischer Innovationsgutschein (BIG)

  • BIG-Digital-Implementierung und Schulung: Implementierung und Schulung von Digitalisierungsvorhaben in 17291 Prenzlau, Berliner Str. 24-26
  • Anschaffung von Hard- und Software incl. Schulungen in allen Bereichen der Verwaltung und des Produktionsprozesses

2020:  GRW Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur

  • Erweiterung einer Betriebsstätte zur Herstellung von Büro- und Spezialmöbeln
  • Anschaffung einer CNC gesteuerten Plattenaufteilsäge und einer Kantenanleimmaschine

2020: Brandenburgischer Innovationsgutschien (BIG)

  • BIG-Digital-Beratung: Beratung zur Digitalisierung aller Geschäftsprozesse der Möbelwerke Prenzlau GmbH
  • Erstellung eines Digitalisierungskonzeptes in Zusammenarbeit mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung HNEE Eberswalde

2019: Brandenburgischer Innovationsgutschein (BIG)

  • Großer BIG-Transfer: Analyse zum Einsatz neuer Technologien in der Büromöbelherstellung
  • Erarbeitung eines Technologiekonzeptes in Zusammenarbeit
Zurück Weiter
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.